Nachhaltige Unternehmenssteuerung durch den Finanzvorstand
Blockseminar
- Jedes Semester
- Modul: Anwendungsorientierte Vertiefung betriebswirtschaftlicher Kompetenzbereiche I-VI
- 6 ECTS-Punkte
- Blockveranstaltung
- Prüfungsleistung: Vortrag und Klausur
Beschreibung
Die Rolle des Chief Financial Officers (CFO) hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt und wird sich auch in Zukunft weiter verändern. Zunehmend werden durch ihn steuernde und strategische Aufgaben übernommen und er etabliert sich als Businesspartner des Chief Executive Officers (CEO). Dem CFO lassen sich heute vier zentrale Rollen zuschreiben, und zwar erstens die Rolle des Abschluss- und Bilanzierungsexperten, zweitens die Rolle des Controlling- und Reportingexperten, drittens die Rolle des Finanz- und Kapitalmarktexperten und viertens die Rolle des Governance- und Administrationsexperten. Diese Aufgabenbereiche werden im Rahmen der Vorlesungen anhand ausgewählter Aufgabenbereiche konkretisiert. Der Fokus liegt hierbei auf konkreten Fragestellungen aus der Praxis. Zudem gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung und wird in Bezug auf die vier zentralen Rollen des CFOs betrachtet. Hierbei werden u.a. Themen wie Nachhaltigkeitscontrolling und -berichterstattung, CO2-Fußabdruck und Klimaneutralität sowie ESG Management aus der Praxis dargestellt.
Die Veranstaltung findet geblockt statt. Nach einer Einführung in die Rolle des CFOs werden die Studierenden eigenständig ein Thema erarbeiten und im Rahmen einer 20-minütigen Abschlusspräsentation vorstellen. Zudem gibt es eine einstündige Klausur, die aus offenen Fragen und Multiple Choice Fragen besteht.
Video-Vorstellung der Veranstaltung
Ansprechpartner
Konstantin Flassak flassak@lmu.de