Business Game in Management Accounting
Übung
- Turnus: WiSe
- 2-tägiges Blockseminar
- 3 ECTS (M&F-BWL)
Informationen
In einem simulierten Planspiel wenden die Kursteilnehmer betriebswirtschaftliche Methoden auf realitätsnahe Entscheidungssachverhalte an. Der Schwerpunkt des Planspiels liegt auf Controlling-Problemen, allerdings sind für die Entscheidungen grundlegende Kenntnisse über verschiedene betriebswirtschaftliche Teilbereiche hinweg nötig. Gegenstand des Planspiels sind z.B. Umfeld- und Unternehmensanalyse, Kalkulation von Herstellkosten, Planung und Budgetierung, ökonomische Beurteilung von Investitionsalternativen, Analyse unterschiedlicher Stakeholderansprüche.
Zur Vorbereitung der Simulation bearbeiten die Teilnehmer in Teams verschiedene Fragestellung aus den o.g. betriebswirtschaftliche Teilbereichen selbstständig. Anschließend präsentieren die Teams ihre Ergebnisse in der Gruppe und diskutieren die Erkenntnisse. Während des Seminars werden interaktive Lehreinheiten zu den Entscheidungsgegenständen des Planspiels abgehalten. In Gruppenarbeit werden dann auf Basis eigener Analysen operative und strategische Entscheidungen, z.B. zu Finanzierung, Investition und Programmplanung getroffen. Diese Entscheidungen lösen simulierte Marktreaktionen aus, die jeweils im Anschluss an die Simulation analysiert und besprochen werden.